Skip to main content
Allgemein

Schüleraustausch zwischen der Gesamtschule Gummersbach und der Anabilim Schule in Istanbul – Ein kulturelles und sprachliches Erlebnis

By 13. Mai 2025No Comments

Im Rahmen des Erasmus Plus Programms fand in diesem Schuljahr ein spannender Schüleraustausch zwischen der Gesamtschule Gummersbach und der Anabilim Schule in Istanbul statt.

Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 hatten die Gelegenheit, ihre Fremdsprachenkompetenzen zu stärken, neue Kulturen kennenzulernen und wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
Der Austausch stand ganz im Zeichen des kulturellen Erlebens, der sprachlichen Weiterentwicklung und der nachhaltigen Entwicklung. Die Schüler*innen aus Gummersbach reisten nach Istanbul, um die türkische Kultur, Geschichte und Lebensweise hautnah zu erleben. Gleichzeitig empfingen die türkischen Schüler*innen ihre deutschen Austauschpartner in Gummersbach, was den interkulturellen Austausch noch bereichernder machte.
Während des Aufenthalts standen vielfältige Aktivitäten auf dem Programm: Stadtführungen durch Istanbul, Besuche historischer Sehenswürdigkeiten wie der Hagia Sophia und des Topkapi-Palasts sowie gemeinsame Workshops und Freizeitaktivitäten. Diese Erlebnisse förderten nicht nur das Verständnis für die türkische Kultur, sondern auch die Fähigkeit, sich in einer fremden Sprache sicherer auszudrücken.


Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Verbesserung der Fremdsprachenkompetenzen. Durch den täglichen Austausch in Englisch, Deutsch und Türkisch konnten die Schüler*innen ihre Sprachkenntnisse praktisch anwenden und erweitern. Das gemeinsame Lernen und die interkulturelle Begegnung stärkten das Selbstvertrauen im Umgang mit Fremdsprachen erheblich. Ein weiterer Schwerpunkt für den Austausch stellte der Bereich der nachhaltigen Entwicklung dar. Die Schüler*innen habe dabei besonders den Aspekt der nachhaltigen Stadtentwicklung am Beispiel der Metropole Istanbul im Blick behalten und beim Gegenbesuch der türkischen Austauschschüler das MINT-LAB Schülerlabor des Projektes :metabolon in Lindlar besucht.  Die Schüler*innen befassten sich während des Moduls aktiv mit dem Thema erneuerbare Energien, indem sie mit Hilfe von Lernstationen mehr über den Atomausstieg und die Energieziele sowie die damit verbundenen Schwierigkeiten Deutschlands erfahren.
Der Schüleraustausch war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur die Sprachfähigkeiten förderte, sondern auch das Verständnis für andere Kulturen vertiefte und ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung schafft. Solche Projekte tragen dazu bei, Toleranz, Offenheit und interkulturelle Kompetenz zu entwickeln – Fähigkeiten, die in unserer globalisierten Welt immer wichtiger werden.
Ein ganz großes Dankeschön an alle beteiligten Familien in Istanbul und Gummersbach, die Gastschüler*innen aufgenommen haben. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Austauschprojekte und darauf, im Rahmen des laufenden Erasmus Plus Projektes noch mehr Schüler*innen auf ihrer interkulturellen Reise begleiten zu dürfen!